Friedensaufstellung des IR 59 von 1900 - 1913
Nr. |
59 |
Bezeich.: |
Salzburg-oberösterreichisches Infanterieregiment Nr. 59 |
aufgestellt |
1682 | ||||||||||||||
Name |
Erzherzog Rainer seit 1952 (immerwährend seit 1913) |
ab - bis |
1852-1918 | ||||||||||||||||
Frühere Namen |
Linienregiment No. 59 Großherzog v. Baden |
ab - bis
|
1815-1852 | ||||||||||||||||
Reg. |
No. 59 |
Egalisierung |
Knöpfe |
|
|
||||||||||||||
Korps |
XIV. |
Ergänzungsbezirk-Kdo |
Salzburg | ||||||||||||||||
Jahr |
Stab |
I. Bataillon |
II. Bataillon |
III. Bataillon |
IV. Bataillon |
X.Bataillon |
|||||||||||||
1914 | Bregenz | Bregenz | Innsbruck | Schwaz | Salzburg | - | |||||||||||||
1913 | Bregenz | Bregenz | Innsbruck | Schwaz | Salzburg | - | |||||||||||||
1912 | Bregenz | Bregenz | Innsbruck | Schwaz | Salzburg | - | |||||||||||||
1911 | Salzburg | Salzburg | Salzburg | Salzburg | Salzburg | - | |||||||||||||
1910 | Salzburg | Salzburg | Salzburg | Salzburg | Salzburg | - | |||||||||||||
1909 | Salzburg | Salzburg | Salzburg | Salzburg | Salzburg | - | |||||||||||||
1908 | Salzburg | Salzburg | Salzburg | Salzburg | Salzburg | - | |||||||||||||
1907 | Linz | Linz | Linz | Linz | Salzburg | - | |||||||||||||
1906 | Linz | Linz | Linz | Linz | Salzburg | - | |||||||||||||
1905 | Linz | Linz | Linz | Linz | Salzburg | - | |||||||||||||
1904 | Linz | Linz | Linz | Linz | Salzburg | - | |||||||||||||
1903 | Linz | Linz | Linz | Linz | Salzburg | - | |||||||||||||
Jahr |
Kommandant 1909 - 1914 |
Rang |
Jahr |
Kommandant |
Rang |
||||||||||||||
1914 |
Maximilian Lauer |
Oberst | 1908 | Karl Kohout | Oberst | ||||||||||||||
1913 | Gustav Fischer von Poturzyn | Oberst | 1907 | Karl Kohout | Oberst | ||||||||||||||
1912 | Gustav Fischer von Poturzyn | Oberst | 1906 | Karl Kohout | Oberst | ||||||||||||||
1911 | Emil Herzberg (gefallen 1914) | Oberst | 1905 | Karl Kohout | Oberst | ||||||||||||||
1910 | Emil Herzberg | Oberst | 1904 | Johann Freih. v. Vever | Oberst | ||||||||||||||
1909 | Emil Herzberg | Oberst | 1899 | Johann Freih. v. Vever | Oberst | ||||||||||||||
Nach den organischen Bestimmungen für die k.u.k. Infanterie aus dem Jahre 1895 gliederte sich jedes der 102 Infanterie Regimenter im Frieden in:
- Den Regimentsstab
- Vier Feldbataillone
- Sechzehn Feldkompanien
- Den Ersatzbataillonskader
Friedensmäßige Personalzusammensetzung des "Infanterieregiments No. 59 Erzherzog Rainer": |
||
|
|
|
Der Regimentsstab |
|
|
Vier Feldbataillone |
|
|
Sechzehn Feldkompanien |
|
|
Der Ersatzbataillonskader |
|
|
|
|
|
ein Oberst als Regimentskommandant |
vier Stabsoffiziere als Bataillonskommandanten |
|
ein Stabsoffizier und zwei Hauptleute z.b.V. |
fünf Regiments- bzw. Oberärzte |
|
ein Regimentsadjutant |
vier Bataillonsadjutanten (Subalternoffiziere) |
|
ein Pionieroffizier |
ein Proviantoffizier (Subalternoffiziere) |
|
ein Rechnungsführer (Oberoffizier) |
zwei Rechnungshilfsarbeiter im Korporalsrang |
|
ein Büchsenmacher |
21 Offiziersdiener |
|
Regimentsmusik |
|
|
ein Stabsführer |
ein Regimentstambour, |
|
ein Bataillonstambour |
vier Bataillonshornisten |
|
ein Feldwebel, vier Korporale, |
fünf Gefreite, 30 Mannschaften, zwei Eleven |
|
Gesamt: 21 Offiziere, 73 Unteroffiziere und Mannschaften |
|
|
Bei den Kompanien |
|
|
16 Hauptleute |
48 Subalternoffiziere |
|
16 Fähnriche |
16 Feldwebel |
|
16 Rechnungsunteroffiziere |
32 Zugsführer, |
|
96 Korporale |
96 Gefreite |
|
1120 Infanteristen |
64 Offiziersdiener |
|
16 Kompaniehornisten |
16 Kompanietamboure |
|
Gesamt: 64 Offiziere, 2488 Unteroffiziere und Mannschaften |
|
|
Ersatzbataillonskader: |
|
|
beim Stab |
|
|
ein Major als Kommandant |
sechs Infanteristen |
|
ein Regiments- bzw. Oberarzt |
zwei Ergänzungsbezirksoffiziere |
|
ein Rechnungsführer (Oberoffizier) |
drei Hilfsarbeiter im Korporalsrang |
|
ein Stabsführer |
ein Büchsenmacher |
|
bei der Unterabteilung |
ein Subalternoffizier |
|
ein Hauptmann |
ein Korporal |
|
zwei Rechnungsunteroffziere |
2 Offiziersdiener |
|
Gesamt: 7 Offiziere, 24 Unteroffiziere und Mannschaften |
|
|
|
|
Kriegsaufstellung des IR 59 1915/16
Vergleich: militärische Zusammensetzung im Krieg | ||
Kompanie | ~ 250 Mann | |
Bataillon | ~ 1.000 Mann, 1 MGA | 4 Kompanien |
Regiment | ~ 4.000 Mann, 4-5 MGA | 3-4 Baone |
Infanteriebrigade | 5-8 Baone | 5-8 Baone |
Infanterietruppendivision | ~ 14.000 Mann, 300 Reiter, 28 MG, 42 Geschütze sowie Reserveanstalten | |
Korps | ~ 44.000 Mann, 900 Reiter, 84 MG, 134 Geschütze, div. Anstalten und 4400 Fuhrwerke | |
Armee | ~ 2-4 Korps und 1-2 Kavallerietruppendivisionen ( KTD = 24 Eskadrons, 3800 Reiter, 4-8 MG, 12 Geschütze ) |
Diese Zahlen sind allerdings theoretisch, praktisch wurden die Einheiten, vor allem im Gebirgskrieg, den Gegebenheiten angepasst. Einige Beispiele: die Errichtung des IR 107 unter Beiziehung von zwei Baonen (III. und X.) des IR 59. 1918 hatte das Rainerregiment weiters eigene Infanteriegeschützabteilungen. Die MG-Abteilungen wurden in MG-Kompanien erweitert.