Die Arbeiten des Einj. Freiwilligen A. Pesendorfer

 

 

Die Arbeiten des Einj. Freiwilligen A. Pesendorfer IR 59

 

In Österreich-Ungarn galt eine allgemeine Wehrpflicht von drei Jahren; wer aber ein Gymnasium oder eine Realschule beendet hatte, brauchte nur ein Jahr zu dienen. Die Parlamente wollten damals keine großen Budgets für das Militär genehmigen und die Zahl der Offiziersanwärter sank. Daher die Idee, den „Einjährig-Freiwilligen“ in der Armee einzuführen um so Maturanten an das Heer zu binden und mit ihnen Offiziersstellen aufzufüllen. 

 

Das Wort „freiwillig“ war eigentlich nicht zutreffend, denn für die tauglich Befundenen war das Dienen eine Pflicht, das „Freiwillige“ bestand darin, daß man sich die Waffengattung auswählen durfte und das Regiment, in dem man dienen wollte. Man hatte das Recht, die eigene Uniform zu tragen, außerhalb der Kaserne zu wohnen und als zukünftiger Reserve-Offizier mit den Offizieren in der „Menage“ zu essen. Somit brauchte der Staat nicht für Bekleidung und Verpflegung aufkommen.

 

Sechs bis sieben Monate wurde geschult, u.a.. Dienst- und Exerzierreglement, Taktik, Heerwesen und Militärgeschäftsstil. Von acht Uhr morgens bis fünf Uhr nachmittags dauerte der Dienst, unterbrochen durch ein gemeinsames Mittagessen unter Vorsitz des Schulkommandanten. Während des Mittagessens durfte über Politik, Musik, Bücher und Theater geredet werden - so konnte sich der Schulkommandant ein gutes Bild von der Intelligenz der Schüler machen. Mit dem Ende der Dienststunden waren die Soldaten frei, ebenso von Samstag Nachmittag bis Montag früh.

Wenn dann die Freiwilligen zu ihren Regimentern einrückten, wurde eine „Beschreibung“ jedes Einzelnen gesandt, so daß man genau wußte, wes Geistes Kind der Freiwillige war; für die Zukunft war diese „Beschreibung“ sehr wichtig.

 

Voraussetzungen

Als Bewerber bei der Gemeinsamen Armee kamen alle Wehrpflichtigen mit bestandener Matura infrage; nach Beginn des Ersten Weltkriegs genügte auch die Ausübung eines bürgerlichen Berufs oder schlicht eine gehobene soziale Herkunft als Kriterium.

 

Beförderung zum Offizier der Reserve

Nach einem Jahr bei der Truppe (Präsenzdienst) und Bestehen des Offizierskurses wurde der Einjährig-Freiwillige zum Leutnant der Reserve ernannt. Jährliche verpflichtende Waffenübungen von sechs bis acht Wochen vervollkommneten die Ausbildung. Mit dem Untergang der k. u. k. Monarchie 1918 fiel auch das Heeresinstitut des Einjährig-Freiwilligen weg; die Wiedereinführung erfolgte erst 1935.

 

Rechtliche Definition

Die österreich-ungarische Militärordnung definierte den einjährig-freiwilligen Dienst wie folgt:

„Inländern, welche eine bestimmte wissenschaftliche Bildung nachweisen können, wird im Frieden die Begünstigung eines nur einjährigen Präsenzdienstes zuerkannt. (…) Die Institution der Einjährigen-Freiwilligen hat den Zweck, jene Wehrpflichtigen, die sich höheren Studien widmen, durch die dreijährige Präsenz-Dienstzeit nicht in einer für ihre spätere Laufbahn empfindlichen Weise zu schädigen. (…) Als Bedingung zum Eintritt als Einjährigen-Freiwilliger ist die Absolvierung einer inländischen Mittelschule oder einer dieser gleichgestellten Lehranstalt, eventuell die bei einem Truppen-Divisions-Commando abzulegende Vorprüfung in gleichem Umfange des Wissens nothwendig.“

 

Besondere Abzeichen an der Uniform

Während des einjährigen Präsenzdienstes kennzeichneten die Einjährig-Freiwilligen („EF“) 1 cm breite, seidene, kaisergelbe Querborten mit einem schwarzen Mittelstreifen („Intelligenzbörtel“), die am oberen Rand der Ärmelaufschläge aufzunähen waren. Seit 1915 wurden zusätzlich je ein kleiner blanker Knopf auf den hinteren Enden der Paroli angelegt, der hinter den Distinktions-Abzeichen des Titular-Dienstgrades (z. B. Titular-Gefreiter: ein weißer sechsspitziger Stern) anzubringen war. Knöpfe und Ärmelborten wurden mit Beförderung zum Offizier abgelegt („Hoffnungsknopf“).

 

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 000
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 000
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 001
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 001
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 002

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 002
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 003
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 003
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 004
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 004
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 005

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 005
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 006
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 006
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 007
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 007
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 008

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 008
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 009
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 009
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 010
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 010
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 011

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 011
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 012
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 012
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 013
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 013
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 014

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 014
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 015
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 015
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 016
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 016
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 017

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 017
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 018
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 018
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 019
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 019
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 020

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 020
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 021
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 021
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 022
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 022
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 023

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 023
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 024
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 024
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 025
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 025
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 026

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 026
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 027
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 027
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 029
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 029
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 030

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 030
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 031
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 031
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 032
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 032
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 033

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 033
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 034
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 034
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 035
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 035
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 036

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 036
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 037
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 037
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 038
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 038
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 039

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 039
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 040
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 040
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 041
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 041
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 042

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 042
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 043
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 043
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 044
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 044
Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 045

Arbeit EF Pesendorfer Alois Seite 045