Rainerregiment, IR 59 Erzherzog Rainer
Toggle Navigation
  •     SWGR    
    • Ansprechpartner der SWGR
    • Nachricht an die SWGR
    • Copyright der SWGR
    • Markenschutz - Impressum - Genehmigungen der SWGR
    • Konsulenten und Ehrenmitglieder der SWGR
    • In stetem Gedenken der SWGR
      • Oberst der 8. Dienstklasse Prof. Friedrich Lacchini
      • Ekkehard Bader
      • Anton Keil
      • Parzinger Ernst
      • Otto von Habsburg
      • Generalmajor Mag. Paul Michael Kritsch
      • Carl Ludwig von Habsburg
      • Karl Polanski
    • Aufgedeckt - Fälschungen !
    • Empfohlene Videos und Webseiten
    • Auszeichnungen und Liste der Ausgezeichneten der SWGR
    • Referenzliste Gastbeiträge Webseite SWGR
    • Login
  •   Allgemeine Informationen  
    • Literaturempfehlung IR 59
    • Erzherzog Rainer Veteranenvereine und Rainerbund
    • Traditionsfolge des IR 59
    • Aufstellung Frieden/Krieg des IR 59
    • Höheren Auszeichnungen und Träger im IR 59 - Auszeichnungen der k.u.k. Armee - Herstellermarken und Ausgabestellen
    • Kapellmeister, Kompositionen im IR 59 Vorschrift für k.u.k. Märsche
    • Tätigkeitsauszeichnungen / Kragenabzeichen
    • Rangabzeichen / Egalisierungsfarben
    • Rangklassen in der k.u.k. Armee
    • Das Heldendenkmal Staatsbrücke
    • Teilnehmende Staaten/Opfer/Kosten
    • Gefangenenlager Krasnojarsk
    • Krieg dem Krieg und Georg Trakl
    • Kunst als Spiegel des Krieges
      • Gloria und Heldentum
      • Tod und Leiden
      • Alltag
      • Bilder aus dem Kriegsbilderbuch
      • Propaganda
    • Unsere Heerführer
    • Herstellermarken und Stempelungen
    • Wappensammlung
  •   Geschichte  
    • IR 59 - Zuteilungen zu anderen Einheiten
      • Das II. Baon zum IR 21
      • Das 8. Marschbaon zum IR 36
      • Eine Kompanie zum FJB 12
      • K.u.k Res. Spital Konstantinopel und Lt d.R. Dr. Attwenger
      • 59er bei den Fliegerkompanien
      • San Kdt Pillwein Eugen Spitalzug 4
      • TKJ - Pasubio
    • IR 59 bis 1913
      • 60- jähriges Inhaberjubiläum Erzherzog Rainer in Bregenz 1912
      • Wacheinteilung 1902
      • 50-jähriges Inhaberjubiläum Erzherzog Rainer in Linz 1902
      • 1896 Lehener Kaserne
      • 1892 Feuerwehreinsatz
      • 1884 Studienarbeiten des EF Alois Pesendorfer
      • 1884 Die Rainer in Trient
      • 30-jähriges Inhaberjubiläum Erzherzog Rainer und 200 Jahre Rainerregiment 1882
      • 1859 San Martino
      • 1866 Vezza
      • 1859 Tagebuch Johann Riedlsberger
      • 1849 Brescia
      • 1848 Rivoli
      • 1828 Schwimmschule Leopoldskron
      • Assentierungsbezirke ab 1817 und das Wehrgesetz
      • Die Friedengarnisonen seit 1699
      • Truppenübungsplatz Maria Plain
      • Schematismus vor 1914
      • Rainereinheiten vor 1914
      • IR 59 Auflistung der Gefechte bis 1902
    • IR 59 ab 1914
      • Kappenabzeichen beim IR 59
      • Statuten für den Rainer-Offiziers-Kriegsfond
      • Herkunft der Rainer / Orte / Kasernen / Spitäler in alten Ansichten
      • Rainereinheiten ab 1914
      • Gefechtskalender 1914 - 18
      • Gefechtsfeldfotos 1914 - 18
      • Gefechtsfeldpläne 1914 - 18
      • Leben im Felde 1914 - 18
      • Truppenzugehörigkeit 1915 - 1918
      • Vom Durchbruch bis Monte Cimone 1916
      • Tagebuch Oberst Schad 3.10.17 - 01.18
      • Verwundung im Feld
      • Schematismus 1914-1918
      • Das Liederbuch der Mizzi Sturmayer
      • Luzk 1915
      • Minensprengungen
      • Erzherzog Rainer Spital
    • IR 59 - Der Krieg in Farbe
    • Gaskrieg
    • Die Regimentsfahne
    • Westfront der k.u.k. Armee
    • Truppeninformationen
      • Weisungen für besetztes italienisches Gebiet
      • Taktische Zeichen
      • Stellungsbau im I. WK
      • Militärsport im I. WK
      • Anleitung f.d. chir. Tätigkeit a.d. Schlachtfelde
      • Alpine Weisungen f.d. Gebirgskrieg
      • Das Wissen des Soldaten
      • Gebirgskrieg im Winter
      • Merkblatt für Soldaten zur Aufklärung über das Wesen und Gefahren der Geschlechtskrankheiten
      • MG Schwarzlose M7/12
      • Orientierungs - Bussole Bezard
      • Wehrgesetz Adjustierung
      • Sättel
    • Haager Landkriegsordnung
    • Genfer Konvention
    • Die 12 Isonzoschlachten
  •  Persönlichkeiten 
    • Einzelbiographien Offiziere ab Oberleutnant
      • Kaiser Karl
      • Feldkurat Pater Bruno Spitzl und die k.u.k. Militärseelsorge
      • GO Erzherzog Joseph Ferdinand
      • GO Josef Freiherr Roth von Limanowa-Lapanów
      • GO Graf Dankl
      • GdI Erzherzog Peter Ferdinand
      • FZM Erzherzog Rainer
      • FML Pierer von Esch
      • GM Freiherr von Albori
      • Oberst Hesshaimer - ein Künstler und das Kriegspressequatier
      • Oberst Johann Neuwirth, Edler von Sanbrück
      • Hptm Rosenkranz - Kampf gegen den Nationalsozialismus und der Nationalsozialismus in Salzburg
      • Oberleutnant Franz Ortner
      • Oberleutnant Mlaker Albin
      • Oberleutnant Mayr Josef
      • Oberleutnant Heinz Pippich
      • Oberarzt Dr. Maximilian Kehrer
      • Oberleutnant Leherbauer Josef
      • Oberleutnant Erich Saffert
      • Oberleutnant Paul Stockhammer
    • Einzelbiographien Offiziere bis Leutnant
      • Leutnant Hermann Rihl
      • Leutnant Bruno Westreicher
      • Leutnant Otto Eybl
      • Fähnrich d.R. Josef Jahn
      • Fähnrich Dr. Julius Skalnik
      • Fähnrich Jakob Kern - selig gesprochen 1998
    • Einzelbiographien ab Korporal
      • RUO 1.Kl. Ammerer Johann
      • Musikfeldwebel Hans Schmid
      • Feldwebel Johann Stöger
      • Feldwebel Albert Poppenreiter
      • Feldwebel Franz Waldner
      • Zugsführer Ferdinand Spitzer
      • Zugsführer Albert Lechner
      • Zugsführer Josef Kohl
      • Zugsführer Josef Kaswurm, der jüngste Kriegsfreiwillige
      • Korporal titl. RUO Georg Holzinger
      • Korporal Josef Salchegger
      • Korporal Karl Reisenbichler
      • Korporal Max Dreiblmayr
    • Einzelbiographien bis Gefreiter
      • Infanterist Josef Sattlegger
      • Infanterist Josef Schwarz
      • Infanterist Simon Reischl
      • Infanterist Matthias Gurtner
      • Infanterist Franz Frauscher
      • Infanterist Franz Pointecker
      • Infanterist Josef Baier
      • Infanterist Karl Maier
      • Infanterist Franz Hattinger
      • Infanterist Georg Krabb
      • Familie Wörlinger
      • Familie Kretter
      • Krankenschwester Poldi
      • Pflegerin Sophie König
    • Sammelaufstellungen
      • Inhaber der Goldenen Tapferkeitsmedaille - Aufstellung - Fotodatei - Details - Lebensläufe - Geschichte
      • Regimentsinhaber ab 1682 Uniform, Nummerngebung
      • Regimentskommandanten ab 1682
      • Offiziere und Kommandierende ab 1914
      • Handgeschriebene Offiziersliste
      • Nachweisbare Sterbezettel
      • Besondere Schicksale auf Sterbezettel
      • Sterbenachrichten in der Salzkammergutzeitung
      • Militärgedenkblätter
      • Ehrenblätter für unsere heimischen Kriegshelden
    • Heiratslizenz
    • Offiziere des IR 59 - Identifikationsdatei
    • Gefallene prominenter Familien
  •  Museum und Forschung 
    • KOMPETENZZENTRUM SWGR - Beteiligung an volksbildenden Aktivitäten durch die SWGR
    • Beispiele der Salzburger Wehrgeschichtlichen Rainerforschung
      • 3 Gefallene des Regiments
      • Schnittmodelle
      • Feldpost- und Einheitsstempel des IR 59
      • Verballhornung von Ortsnamen
      • Standortvermessungen
      • Die Gräber von Raossi
      • K.u.k Garnisonsspital Nr. 4 Petrinum
      • M 95 Drahtschere
      • Alder Ballonpatrone für M 95
      • M 1861 Säbelumbau
      • Stigler - Gebirgsbahre
    • Virtuelles Museum der SWGR
      • M 1888 / 13
      • M 1891 Mosin Nagant  Beute
      • M 1898 Rast und Gasser
      • M 1895 Steyr Mannlicher
      • M 1903 / M 14 Griechenland Mannlicher
      • M 1903 MG Madsen Musketenabteilung
      • M 1907 Steyr Roth
      • M 1907 / 12 Schwarzlose
      • M 1909 Steyr Pieper
      • M 1910 Mauser
      • M 1912 Frommer Stop
      • M 1912 Steyr
      • M 1914 Mauser
      • Blankwaffen
      • Munition und Waffen
      • Zünder und Artilleriemuster Österreich
      • Bleimantelgranaten
      • Bekleidung und Ausrüstung
      • Legitimationskapsel
      • Ringe und Armbänder
      • Kommunikation
      • Panzerung
      • Patriotische Karten u. Texte des IR 59
      • Bücher, Papiere, Postkarten
      • Dokumente des IR 59
      • Sonstiges
      • Reservistika des IR 59
      • Kunst - Grabenarbeiten
    • 30,5 cm Mörser
    • Col di Lana - Schartenlafette
    • Gosau evang. Gem. im 1WK
    • Oberndorf im 1WK
    • Fehler und Ergänzungen in Hoen und die Rainer am Cimone
    • Rainer-Museum auf der Festung Hohensalzburg
    • Verplombungen
    • SWGR Beteiligung an Friedhofssanierung Polen 185
    • Rainergräber
    • Liste der gefallenen Rainer
    • Rainergräber in Westgalizien von Krzysztof Gardula
    • Forschungsfahrten
      • 2010 Forschungsfahrt 1 - 3 Tage am Isonzo – 93 Jahre danach
      • 2010 Forschungsf. 2
        • Folgaria - Monte Cimone
        • Asiago - Monte Grappa
      • 2011 Forschungsf. 3
      • 2011 Forschungsf. 4
      • 2012 Forschungsf. 5
      • 2012 Forschungsf. 6
      • 2012 Forschungsf. 7
      • 2013 Forschungsf. 1-14
      • 2014 Forschungsfahrten

Gallio - Il Busso - Col del Rosso - Frenzellaschlucht

Col del Rosso Kampfgraben
Col del Rosso Kampfgraben
Col del Rosso Panorama vom Meletta gesehen
Col del Rosso Panorama vom Meletta gesehen
Col del Rosso Sturmangriff

Col del Rosso Sturmangriff
Col del Rosso in Schnee
Col del Rosso in Schnee
Col del Rosso
Col del Rosso
Foza vor Col del Rosso

Foza vor Col del Rosso
Frenzelaschlucht Eingang zu Rachel IV
Frenzelaschlucht Eingang zu Rachel IV
Frenzellaschlucht - Hilfsplatz nach dem Volltreffer, Juni 1918
Frenzellaschlucht - Hilfsplatz nach dem Volltreffer, Juni 1918
Frenzellaschlucht - Hilfsplatz

Frenzellaschlucht - Hilfsplatz
Frenzellaschlucht - Rachl mit Brunnen
Frenzellaschlucht - Rachl mit Brunnen
Frenzellaschlucht 1
Frenzellaschlucht 1
Frenzellaschlucht 1918 Juni 1918  1

Frenzellaschlucht 1918 Juni 1918 1
Frenzellaschlucht 1918 Juni 1918  2
Frenzellaschlucht 1918 Juni 1918 2
Frenzellaschlucht 1918 Juni 1918  3
Frenzellaschlucht 1918 Juni 1918 3
Frenzellaschlucht 1918 Juni 1918  4

Frenzellaschlucht 1918 Juni 1918 4
Frenzellaschlucht 1918 Juni 1918  5
Frenzellaschlucht 1918 Juni 1918 5
Frenzellaschlucht 2
Frenzellaschlucht 2
Frenzellaschlucht 3

Frenzellaschlucht 3
Frenzellaschlucht Einbruchstelle Rachel 4 am Col del Rosso
Frenzellaschlucht Einbruchstelle Rachel 4 am Col del Rosso
Frenzellaschlucht Umgebung
Frenzellaschlucht Umgebung
Frenzellaschlucht Unterstände 2

Frenzellaschlucht Unterstände 2
Frenzellaschlucht Unterstände
Frenzellaschlucht Unterstände
Frenzellaschlucht gefallene und verstümmelte Soldaten
Frenzellaschlucht gefallene und verstümmelte Soldaten
Frenzellaschlucht mit zerstörtem Unterstand

Frenzellaschlucht mit zerstörtem Unterstand
Frenzellaschlucht von Stoccaredo gesehen
Frenzellaschlucht von Stoccaredo gesehen
Frenzellaschlucht, Eingang
Frenzellaschlucht, Eingang
Frenzellaschlucht, Gefallene

Frenzellaschlucht, Gefallene
Frenzellaschlucht, Kampf- und Wohngraben
Frenzellaschlucht, Kampf- und Wohngraben
Frenzellaschlucht
Frenzellaschlucht
Gallio Heldenfriedhof

Gallio Heldenfriedhof
Il Buso zerstörte Häuser
Il Buso zerstörte Häuser
Il Busso - Brücke von der anderen Seite
Il Busso - Brücke von der anderen Seite
Il Busso - Brücke

Il Busso - Brücke
Il Busso und die Frenzellaschlucht
Il Busso und die Frenzellaschlucht
Miela-Schlucht
Miela-Schlucht
Monte Val Bella am Costalungarücken Riegelstellung

Monte Val Bella am Costalungarücken Riegelstellung
Val Sella und Col del Rosso
Val Sella und Col del Rosso
Valle dei Ronchi 1
Valle dei Ronchi 1
Valle dei Ronchi 2

Valle dei Ronchi 2
Valle dei Ronchi
Valle dei Ronchi

Back to Top

© 2023 Rainerregiment, IR 59 Erzherzog Rainer